Blick aufs Murnauer Moos mit Wettersteingebirge im Hintergrund.
Markt Murnau a.Staffelsee

Zwei Exkursionen der Biologischen Station Murnauer Moos


Am 16. Mai bietet die Biologische Station eine Veranstaltung für Kinder im Murnauer Moos an und am 17. Mai können Frühaufsteher bei einer Exkursion das Braunkehlchen beobachten.

 

Am Freitag, den 16. Mai 2025 startet um 16.00 Uhr am Wanderparkplatz in der Nähe des Moosbergsees an der B2, südlich von Hechendorf, eine Exkursion für Kinder. Dabei wird nach Wiesenbrütern, wie dem Braunkehlchen, gesucht, um es mit dem Fernrohr zu beobachten. An einem Gewässer wird auch Ausschau nach Amphibien gehalten und nach dem größten heimischen Molch, dem Kammmolch – auch Wasserdrache genannt – gesucht. Durch Spiele werden die vermittelten Inhalte auch für jüngere Kinder begreifbar gemacht. Bei dieser Exkursion heißt es: sehen, hören, staunen, verstehen, anfassen. Um eine bestmögliche Betreuung der teilnehmenden Kinder zu ermöglichen, wird die Exkursion von drei Personen geleitet. Die Dauer der Kinderexkursion ist bis ca. 18.00 Uhr vorgesehen.

 

Am Samstag, den 17. Mai 2025 heißt es: „Der frühe Vogel fängt den Wurm!“ Bereits um 6.30 Uhr beginnt am Wanderparkplatz an der Biologischen Station Murnauer Moos eine Exkursion in den Lebensraum des Braunkehlchens. Gerade zu dieser frühen Uhrzeit stehen die Chancen sehr gut, das Braunkehlchen ausgiebig beobachten und auch dessen Gesang lauschen zu können. Entlang der kleinen Moosrunde erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Einblick in den typischen Lebensraum des Braunkehlchens und erfahren mehr über den Vogel, seine Lebensweise, Schutzmaßnahmen und den aktuellen Stand der Forschung. Die Exkursion unter der Leitung von Tim Korschefsky (Leiter der Biologischen Station Murnauer Moos) dauert bis ca. 9.30 Uhr.

 

Für die Teilnahme an den Exkursionen wird um Anmeldung unter der E-Mail-Adresse Tim.Korschefsky@lra-gap.de gebeten.

 

Bei den beiden Exkursionen handelt es sich um eine gemeinsame Veranstaltung der Biologischen Station Murnauer Moos und der LBV-Regionalgruppe GAP-WM-SOG.


« Zur Übersichtsseite der News
« Zurück zur Startseite