Probealarm 13.03.2025 (1)
Markt Murnaua.Staffelsee

Landesweiter Probealarm am 13. März 2025


Der Landkreis Garmisch-Partenkirchen nimmt am 13. März am landesweiten Probealarm teil, bei dem auch die Sirenenanlagen getestet werden.

 

Am Donnerstag, den 13. März 2025 werden gegen 11.00 Uhr überregional durch die Regierungen von Oberbayern alle an die Modularen Warnsystems des Bundes (MoWaS) angeschlossenen Warnmittel, einschließlich Cell Broadcast, und weitere Warnmultiplikatoren ausgelöst. Ebenso werden regional durch die teilnehmenden Kreisverwaltungsbehörden, Integrierten Leitstellen und Kommunen alle weiteren verfügbaren und in Warnkonzepten vorgesehenen Warnmittel, insbesondere Sirenen, getestet. Die Auslösung der im Landkreis Garmisch-Partenkirchen vorhandenen Sirenen erfolgt zentral durch die Integrierte Leitstelle in Weilheim. Gegen 11.30 Uhr senden die Regierungen dann eine überregionale Entwarnung über MoWaS für ihren Zuständigkeitsbereich. Hierbei werden alle Warnmultiplikatoren und -mittel der Ausgangsmeldung angesprochen. In Cell Broadcast erfolgt jedoch keine Entwarnung. Parallel dazu löst die Integrierte Leitstelle Weilheim eine regionale Sirenen-Entwarnung für ihren Zuständigkeitsbereich aus, soweit sie dazu technisch in der Lage ist.

 

Mit dem Probealarm werden die technischen Systeme unter Realbedingungen getestet, um Schwachstellen für den Ernstfall beheben zu können. Er ist aber auch wichtig, um die Bevölkerung über verschiedene Formen der Warnung zu informieren und zu sensibilisieren. Dies ist eine Grundvoraussetzung für die Selbsthilfefähigkeit der Menschen in Deutschland in einem Krisenfall.


« Zur Übersichtsseite der News
« Zurück zur Startseite