Ghana 2025
Markt Murnau a.Staffelsee

Austausch auf Augenhöhe: Partnerschaft und Nachhaltigkeit im Fokus


Vom 2. bis 9. März 2025 fand ein fruchtbarer Partnerschaftsaustausch zwischen Murnau und Atwima in Ghana statt. Während der erfolgreichen Delegationswoche wurden Projekte weiter ausgebaut, die bereits im letzten Jahr beim Austausch in Murnau angestoßen wurden – gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft!

 

Die kommunale Entwicklungspartnerschaft mit Atwima wächst stetig und setzt den Fokus auf Nachhaltigkeit sowie Klima- und Umweltschutz. Eines der Kernprojekte dabei ist der Aufbau eines Photovoltaik-Trainingszentrums an der kommunalen Berufsschule in Atwima Twedie. Eine kleine PV-Anlage und Starterkits sollen nicht nur Strom liefern, sondern auch die Ausbildung im Bereich erneuerbare Energien fördern. Das hilft nicht nur der Umwelt im Allgemeinen, sondern könnte im sonnenreichen Ghana auch Arbeitsplätze in einer aufstrebenden und nachhaltigen Branche und somit Zukunftschancen für viele junge Menschen schaffen.

 

Die Aktion „Blaues Land läuft“ der engagierten Initiatoren Dietmar Neugebauer und Dr. Norbert Kutschera sammelte Spenden für dieses nachhaltige Photovoltaik-Projekt. Insgesamt 1000 Euro aus den letzten drei Events spendete das Aktivprojekt für das Klimaprojekt an der kommunalen Berufsschule. Von diesen Spenden konnten das Unterrichtsmaterial, Werkzeug sowie die Starterkits beschafft werden. Auch mit der Feuerwehr von Atwima fand ein wertvoller Austausch statt. Der aus Murnau gespendete Löschwagen leistet im District Atwima unschätzbare Dienste und versorgt über 250.000 Menschen. Zuvor waren die Menschen immer auf Hilfe aus dem benachbarten District angewiesen, nun ist der Löschwagen täglich im Einsatz und verbessert die Lebensqualität der Menschen in Atwima um ein Vielfaches.

 

Nach dem Delegationsbesuch im März 2024 hospitierten zwei Mitarbeiterinnen aus Atwima in Murnau und konnten dabei wertvolle Einblicke gewinnen und die deutschen Verwaltungsstrukturen besser verstehen lernen. Derzeit findet das Gegenstück des Projekts in Ghana statt – für einen nachhaltigen Wissenstransfer auf kommunaler Ebene. Dabei werden weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit in der Partnerschaft in verschiedenen Abteilungen gemeinsam erarbeitet, etwa in den Themenbereichen Umwelt- und Klimaschutz, Frauen Empowerment und der Stärkung sozialer Strukturen.

 

Die Partnerschaft geht aber auch über Entwicklungsprojekte hinaus: Der Austausch zur Geschichte und Kultur Ghanas ist dem Markt Murnau ein wichtiges Anliegen für eine Begegnung auf Augenhöhe. Neben der Teilnahme an den Feierlichkeiten zum 68. Unabhängigkeitstag Ghanas hat die Delegation besonders eine Führung durch die Sklavenverschiffungsburg Cape Coast Castle bewegt. Durch die Auseinandersetzung mit der Geschichte eines Landes entsteht ein noch tiefes Verständnis für die Kultur und Mentalität der Menschen. Die Delegationswoche war auf allen Ebenen ein voller Erfolg, der die Partnerschaft weiter stärkt und beide Seiten bereichert.

 

Der Fachaustausch in Atwima wird durch Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert.

 

 

Bildunterschrift und Bildquelle:
PV-Projekt
: Michael Hager, Photovoltaikexperte bei den Murnauer Gemeindewerken, leitet das PV-Projekt an der kommunalen Berufsschule in Atwima.

Feuerwehraustausch: Der aus Murnau gespendete Löschwagen leistet im District Atwima wertvolle Dienste.

Verwaltungsaustausch: Annika Röttinger, in Murnau zuständig für die Partnerschaft, hospitiert derzeit in der Verwaltung von Atwima, das Gegenstück zum Projekt, das im letzten Jahr begonnen wurde.

Unabhängigkeitstag: Eunice Korankye, Geschäftsleiterin und Interimsbürgermeisterin des Districts Atwima, bei den Feierlichkeiten zum 68. Unabhängigkeitstag Ghanas.

Cape Coast Castle: Führung durch die Sklavenverschiffungsburg Cape Coast Castle, hier in einem der Kerker für männliche Sklaven.

Bildquelle jeweils: Markt Murnau a.Staffelsee


« Zur Übersichtsseite der News
« Zurück zur Startseite