
100-jähriges Jubiläum des Imkervereins Murnau
Der Imkerverein Murnau feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen! Gegründet 1925 als Bienenzuchtverein, zählt der Verein heute rund 120 Mitglieder sowie knapp 1.150 Bienenvölker. Dies ist ein Grund zum Feiern, denn der Verein trägt nicht nur zur Erhaltung der Bienen bei, sondern engagiert sich aktiv für den Natur- und Umweltschutz.
Mit etwa 900 Bienenvölkern ist der Imkerverein in Murnau aktuell stark vertreten. Der Verein bietet das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Programm an, darunter Fachvorträge, Aktionen beim Kulturknall, Vereinsausflüge, Fortbildungen, Flohmärkte sowie Imker-Ausbildungen und Schulprojekte. Besonders hervorzuheben sind die vielfältigen Projekte, die das Bewusstsein für die Bedeutung der Bienen in der Region stärken.
Ein herausragendes Projekt ist der Info-Pavillon in Grafenaschau, der mit dem Nachhaltigkeitspreis 2023 der Sparkasse Oberland (1. Platz) ausgezeichnet wurde. Zudem wird am Ähndl ein neuer Ablegerstand mit Apitherapieraum für Vereinsmitglieder eingerichtet und am Seidlpark wurden drei Bienenvölker als „Bienenpaten“ für den Förderkreis Murnauer Parklandschaft e.V. angesiedelt.
Ein weiteres Highlight ist das neue Schulprojekt „Bienen machen Schule“ am Staffelsee-Gymnasium Murnau, das durch eine Leaderförderung unterstützt wird und den Schülern auf praxisnahe Weise das Thema Bienen näherbringt.
Die Jubiläumsfeier ist nicht nur ein Rückblick auf die vergangenen Jahre, sondern auch ein Ausblick auf die zukünftige Arbeit des Vereins.
Weitere Informationen zum Jubiläumsfest finden Sie hier: Programm zur 100-Jahr-Feier
« Zur Übersichtsseite der News
« Zurück zur Startseite