Kirchtürme streben in den Himmel. Licht strömt durch üppig geformte Kuppeln. Die Künstler des Barocks verstanden es, mittels Stuck, Licht- und Farbenspiel den Blick auf das Göttliche zu schärfen. In Oberbayern prägten sie damit auch das Landschaftsbild. Einst waren die oberbayerischen Kirchen und Klöster politische, wirtschaftliche und vor allem religiöse Zentren. Heute, Jahrhunderte nach der Säkularisation, werden nur mehr wenige von Geistlichen bewohnt. Geblieben ist das kulturelle Erbe. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise, in die Epoche des Barocks und bestaunen Sie die sakrale Baukunst im Blauen Land. Der Braukunst, eine Erfindung der Mönche, können Sie anschließend in den angrenzenden Klosterbiergärten frönen.
Hinter Andechs' Klostermauern verbirgt sich so manches Geheimnis. Doch die Mönche öffnen ihre Tore, um Ihnen diesen besonderen Ort näher zu bringen. Im Biergarten erwartet Sie selbstgebrauter Gerstensaft.
In Benediktbeuern finden Sie in den Klosteranlagen nicht nur einen Ort der Ruhe, sondern auch sakrale Architektur von ihrer schönsten Seite. Und auch der Besuch des Klostergartens lohnt sich.
Traumhaft liegt es da, umrahmt von grünen Bergrücken. Das barocke Bauwerk lässt Sie staunen, vor allem das Deckenfresko wird Sie in einen Hans Guck-in-die-Luft verwandeln.
Ein Mosaik an architektonischen Stilen erwartet Sie. Doch Beliebigkeit liegt hier nicht vor, sondern vielmehr ein stilistisch bemerkenswerten Gotteshaus, das Sie verzaubern wird.
Klotzen statt kleckern, das dachten sich wohl ihre Erbauer. Sie ist die unangefochtene Königin unter den sakralen Bauten des bayerischen Rokoko - umwerfend und unvergleichlich.
Telefon: +49 (0)8841 476 240 |
![]() |
![]() |
|
Untermarkt 13 82418 Murnau a. Staffelsee |
![]() |
Öffnungszeiten: 1. Mai bis 30. September
1. Oktober bis 30. April
|
![]() |