Die Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) bestätigt einen Fund des Asiatischen Laubholzbockkäfers (ALB) in Murnau a. Staffelsee. Der ALB ist ein aus Asien eingeschleppter Baumschädling, der bei uns gesunde Laubbäume befällt. Die genauen Ausmaße des Befalls durch den ALB werden jetzt vor Ort untersucht und analysiert. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse wird die weitere Vorgehensweise in enger Abstimmung mit dem Markt Murnau und dem Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Weilheim (AELF) geplant.
Nach einer Verdachtsmeldung Ende Oktober haben LfL-Experten, unterstützt von einem ALB-Spürhund, beim ersten Vor-Ort-Termin in Murnau a. Staffelsee eindeutige Befallsmerkmale des ALB gefunden: An mehreren Laubbäumen im Bereich des alten Volksfestplatzes wurden Ein- und Ausbohrlöcher sowie frische Eiablagen des Käfers entdeckt. Bis Ende 2016 suchten Mitarbeiter der LfL die Grundstücke im Umfeld des alten Volksfestplatzes zur weiteren Datenerhebung auf. Alle ALB-Wirtspflanzen wurden vom Boden aus untersucht und Daten für die Erstellung eines Baumkatasters erhoben.
Am 3. Februar 2017 veröffentlichte die LfL die Allgemeinverfügung. Diese besagt auch, dass die Wirtspflanzen - dazu zählen aktuell 16 Gehölzgattungen in Bayern - in der Befallszone in einem Radius von 100 Metern um die betroffenen Bäume herum gefällt, kontrolliert und fachgerecht entsorgt werden. Darüber hinaus wird auch eine Quarantänezone eingerichtet, die ausgehend von der Befallszone einen Radius von zwei Kilometern hat. Im Dezember 2018 ist eine Änderung der Allgemeinverfügung in Kraft getreten. Welche Flächen und Grundstücke davon betroffen sind, können Sie auf der Karte "Quarantänezone" der LfL einsehen.
Änderung der Allgemeinverfügung
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)
Institut für Pflanzenschutz
Lange Point 10
85354 Freising
Telefon: 08161 71-5730
E-Mail: ALB@lfl.bayern.de
Je früher ein ALB-Befall entdeckt wird, desto größer ist die Chance, ihn erfolgreich zu bekämpfen und Bäume zu schützen. Bitte melden Sie jeden Verdachtsfall.
Wie lange lebt der Käfer? Kann der Käfer gelagertes Holz befallen? Und hat der Käfer in Europa natürliche Feinde? Auf diese und weitere Fragen erhalten Sie hier Antworten.
In der Quarantänezone muss Schnittgut von Laubgehölzen nach strengen Regeln entsorgt werden. Eine geeignete Sammelstellen wurde nun eingerichtet.
Neben den Meldungen der LfL, die Sie auf deren Website einsehen können, hält Sie die Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit in Sachen ALB und den aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden.
Welche Pflanzen dienen dem ALB als Wirt? Die Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) hat Ihnen eine Übersicht von Bäumen und Gehölzen zusammengestellt.
Telefon: 08161 71-5730 |
![]() |
![]() |
|
Lange Point 10 85354 Freising |
![]() |
Telefonzeiten: |
![]() |
Telefon: +49 (0)8841 48929-204 |
![]() |
![]() |
|
Viehmarktplatz 1 82418 Murnau a. Staffelsee |
![]() |
Öffnungszeiten: |